
Zur Einführung
Moravska Trebova (Mährisch Trübau) liegt an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren. Seit ihrer Entstehung um die Hälfte des 13. Jh. bis 1945 bildete die Stadt das Zentrum einer deutschen Sprachinsel, die ab dem 19. Jh. Hrebecsko (Schönhengst, Schönhengster Land) genannt wurde. Die größte Blütezeit erlebte Mährisch Trübau zwischen 1485-1622 während der Regierungszeit der Herren von Lobkowitz und von Scherotin. Aus dieser Zeit blieben zahlreiche architektonische und künstlerische Werke erhalten, die dazu beigetragen haben, dass der gesammte Stadtkern zusammen mit dem Schloss und dem Kreuzberg unter Denkmalschutz gestellt worden sind. Mährisch Trübau war seit der Mitte des 19. Jh. bis 1960 Bezirkshauptstadt. Bis vor kurzem befanden sich hier bedeutende Betriebe der Textilproduktion, welche vor allem auf Seideherstellung spezialisiert waren. Mährisch Trübau versteht sich heute als eine Stadt, die sich ihres historischen Erbes bewusst ist. Wir bemühen uns um einen ökonomischen Aufschwung, um Senkung der Arbeitslosigkeit und um angenehme Lebensbedingungen für unsere Bürger. Ebenfalls Besucher sollen sich bei uns wohl fühlen und die reichhaltigen Freizeitangebote unserer Stadt genießen dürfen.