
Stadtmuseum
Die archeologischen Sammlungen des Stadtmuseums verfügen über Exponate, welche die Urgeschichte der Region belegen. Es handelt sich um zahlreiche Steinwerkzeuge aus der Epoche des Neolithikums. Interessant ist auch die Entdeckung einer Siedlung aus der späten Bronzezeit, welche während der Rekonstruktion des Schlosshofes 1997 freigelegt werden konnte. Im Museum befinden sich aber auch Exponate aus der Antike, welche durch einheimische Reisende von Fernreisen mitgebracht worden sind.
Mittelalter ist in den Sammlungen vorwiegend durch Keramik vertreten, besonders durch Ofenkacheln und Haushaltsgegenstände. Besonders wertvoll ist ein zerrissenes Kanonenrohr aus der Mitte des 14. Jh. Es handelt sich um einen der ältesten Fund von Schießwaffen auf dem tschechischen Gebiet. Die Epoche der Renaissance wird durch eine kostbare Tapiserie aus Flandern des frühen 16. Jhs. vertreten. Sie ist vermutlich der einzige Gegenstand aus den umfangreichen Kunstsammlungen des Schlossherrn Ladislaw von Boskowitz. Dessen Herrschaft in Mährisch Trübau dokumentieren auch Marmormedaillons und Reliefportraits von ihm und seiner Frau. Von großem Wert ist ebenfalls die Keramik, welche in den Bürgerhäusern gefunden wurde und aus dem 15. und 16. Jh. stammt.
Mittelalter ist in den Sammlungen vorwiegend durch Keramik vertreten, besonders durch Ofenkacheln und Haushaltsgegenstände. Besonders wertvoll ist ein zerrissenes Kanonenrohr aus der Mitte des 14. Jh. Es handelt sich um einen der ältesten Fund von Schießwaffen auf dem tschechischen Gebiet. Die Epoche der Renaissance wird durch eine kostbare Tapiserie aus Flandern des frühen 16. Jhs. vertreten. Sie ist vermutlich der einzige Gegenstand aus den umfangreichen Kunstsammlungen des Schlossherrn Ladislaw von Boskowitz. Dessen Herrschaft in Mährisch Trübau dokumentieren auch Marmormedaillons und Reliefportraits von ihm und seiner Frau. Von großem Wert ist ebenfalls die Keramik, welche in den Bürgerhäusern gefunden wurde und aus dem 15. und 16. Jh. stammt.